Barrierefreiheitserklärung
Die allkauf haus GmbH ist bemüht, seine/ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für www.allkauf-ausbauhaus.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen teilweise mit BFSG und der BFSGV vereinbar.
Unserer Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.
Beschreibung der Dienstleistung
Die allkauf haus GmbH ist ein deutschlandweit tätiger Anbieter für hochwertige, schlüsselfertige Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise. Wir unterstützen Sie von der ersten Beratung bis zum Einzug. Auf unserer Webseite finden Sie umfassende Informationen zu Hausmodellen, Grundrissen, Ausstattung, Finanzierungsangeboten sowie Musterhäusern und Ansprechpartnern in Ihrer Region. Sie können auch direkt einen Termin vereinbaren oder weiteres Infomaterial anfordern. Ein direkter Kauf von Produkten über die Webseite ist nicht möglich.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
- Auf mehreren Seiten sind Eingabefelder für Nutzerdaten technisch nicht korrekt umgesetzt, um den Zweck des Eingabefelds zu erkennen | WCAG 1.3.5
- Auf einigen Seiten gibt es Überschriften, die nicht korrekt gekennzeichnet sind. Die Navigation mit Screenreader ist hier erschwert | WCAG 1.3.1
- Auf wenigen Seiten wir ein Listen-Element nicht korrekt eingesetzt | WCAG 1.3.1
- Auf einzelnen Seiten wird ein Zitat nicht korrekt gekennzeichnet | WCAG 1.3.1
- Auf mehreren Seiten sind einzelne Texte nicht korrekt gekennzeichnet. Die Navigation mit Screenreader ist hier erschwert | WCAG 1.3.1
- Auf einigen Seiten fehlen Labels für Inputfelder oder diese sind technisch nicht korrekt verknüpft | WCAG 1.3.1
- Auf einigen Seiten gibt es Zeitbegrenzungen für Aktionen, die nicht anpassbar sind | WCAG 2.2.1
- Auf einigen Seiten gibt es sich bewegende Inhalte, die nicht abgeschaltet werden können | WCAG 2.2.2
- Auf einigen Seiten werden keine korrekten Bezeichnungen für Bedienelemente ausgegeben. Die Navigation mit Screenreader ist hier erschwert | WCAG 2.5.3
- Auf wenigen Seiten gibt es Sonderelemente, die ausschließlich durch Ziehbewegungen gesteuert werden können | WCAG 2.5.3
- Auf einzelnen Seiten sind wenige Bedienelemente zu nah aneinander | WCAG 2.5.5
- Auf wenigen Seiten gibt es in der mobilen Ansicht Elemente, die nicht durch einfache Fingergesten gesteuert werden können | WCAG 2.5.1
- Auf einigen Seiten werden Fehler bei Eingabefeldern nicht ausreichend ausgewiesen | WCAG 3.3.1
- Auf einigen Seiten werden bei Formularen die Pflichtfelder nicht ausreichend ausgewiesen | WCAG 3.3.2
- Auf einigen Seiten fehlen bei Formularen hilfreiche Fehlermeldungen zur Fehlerkorrektur | WCAG 3.3.3
- Auf einigen Seiten fehlen für Bedienelemente die korrekten Werte für Name, Rolle und ihren Wert. Die Navigation durch Screenreader kann hier erschwert sein | WCAG 4.2.1
- Auf einigen Seiten werden Statusmeldungen nicht an Technologien wie Screenreader kommuniziert | WCAG 4.1.3
- Auf wenigen Seiten sind fremdsprachige Wörter nicht ausgezeichnet | WCAG 3.1.2
- Auf wenigen Seiten ist die Tastaturbedienung nicht ideal
- Auf manchen Seiten sind Linktexte nicht aussagekräftig | WCAG 2.4.4
- Auf einigen Seiten ist der Tastaturfokus auf Bedienelemente nicht ausreichend sichtbar | WCAG 2.4.7 + 1.4.11
- Auf wenigen Seiten können interaktive Elemente nicht durch Tastatur erreicht werden | WCAG 2.1.1
- Auf wenigen Seiten werden die Alternativtexte für Bedienelemente nicht zuverlässig ausgegeben | WCAG 1.1.1
- Auf einigen Seiten sind Grafiken nicht ausreichend mit alt-Texten beschrieben | WCAG 1.1.1
- Auf einigen Seiten befinden sich Layoutgrafiken, die vor Screenreadern nicht korrekt versteckt sind | WCAG 1.1.1
- Es werden aktuell keine Alternativen für grafische CAPTCHA-Anfragen angeboten | WCAG 1.1.1
- Auf wenigen Seiten werden visuelle Veränderungen nur durch das Anpassen der Farbe kommuniziert | WCAG 1.4.1 + 1.4.11
- Auf einigen Seiten ist der Kontrast von Text zu Hintergrund nicht ausreichend | WCAG 1.3.4
- Auf wenigen Seiten können Inhalte nicht zuverlässig verwendet werden, wenn der Zoom bis zu 200% ist | WCAG 1.4.4
- Auf wenigen Seiten brechen die Inhalte nicht nutzerfreundlich um | WCAG 1.4.10
- Auf einigen Seiten haben Bedienelemente nicht ausreichend Kontrast zum Hintergrund | WCAG 1.4.11
- Auf einzelnen Seiten überlagert sich Text, wenn die Textabstände manuell angepasst werden | WCAG 1.4.12
- Auf einzelnen Seiten sorgt eine Auswahl in einem Formular für eine unerwartete Kontextänderung | WCAG 3.2.2
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie können alle Fälle von Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Inhalt der Website an uns melden:
Waldemar First
Rödelbachstraße 5
55469 Simmern
info@allkauf.de
Tel.: 06761 - 90301-0
Marktüberwachungsstelle
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Marktüberwachungsstelle lauten:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Tel.: 0391 567 6970